Höflichkeitskonzepte am Beispiel von Anredeformen in deutschen, russischen und bulgarischen Volksmärchen
Schlagworte:
Märchen, Anredeformen, HöflichkeitAbstract
In vorliegender Arbeit wird die Anwendung der sprachwissenschaftlich etablierten Höflichkeitskonzepte Solidaritäts- und Distanzhöflichkeit anhand von Anredeformen in Zaubermärchen aus dem bulgarischen, deutschen und russischen Sprachraum veranschaulicht. Solidaritätshöflichkeit kann durch Formen der Verwandtschafts- und Bewertungsanrede markiert werden. Die Verwandtschaftsanrede an Unbekannte stellt ein Charakteristikum von Märchen aus allen drei Sprachräumen dar. Die Formen der Bewertungsanrede können sich auf verschiedene Eigenschaften des Adressaten bzw. der Adressatin beziehen: Es zeichnet sich in bulgarischen Märchen die Tendenz ab, auf Fähigkeiten des Angeredeten wie Mut und Stärke hinzuweisen, in deutschen Märchen wird häufiger der Grad der emotionalen Verbundenheit gekennzeichnet und in russischen verstärkt auf die Schönheit der Gesprächspartnerin verwiesen. Distanzhöflichkeit kann durch die pronominale Distanzanrede in der 2.P.Pl. markiert werden, die in deutschen Märchen oft vorkommt, für russische und bulgarische dagegen untypisch ist. Bei der Verwendung der Distanzform Ihrfällt auf, dass ihr Gebrauch asymmetrisch und sowohl von sozialen Parametern als auch von der Semantik der Aussage abhängig ist.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Mit Einreichung zur Veröffentlichung wird das Copyright für den jeweiligen Beitrag an den Harrassowitz Verlag / Zeitschrift für Balkanologie übertragen. Nach dem Erscheinen des Beitrags in der Zeitschrift für Balkanologie ist in Rücksprache mit der Redaktion und mit Hinweisen auf den Ort der Erstveröffentlichung eine Veröffentlichung an anderer Stelle möglich.
Es sollte sich bei eingereichten Beiträgen um Originalbeiträge handeln, die an keiner anderen Stelle in weitgehend gleicher Form oder mit weitgehend gleichen Inhalten veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung eingereicht wurden. Autor/innen müssen Sorge dafür tragen, dass sie das Copyright bzw. eine Nutzungslizenz für jegliches in einem Beitrag verwandte Material (z.B. Fotos) haben.