Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
  • Die Datei liegt im Format Microsoft Word, RTF oder WordPerfect vor.
  • Soweit möglich, wurden den Literaturangaben URLs beigefügt.
  • Der Text liegt mit einfachem Zeilenabstand vor, Schriftgröße 12, gegebenenfalls kursiv, nicht unterstrichen (mit Ausnahme der URL-Adressen); alle Illustrationen, Grafiken und Tabellen sind an geeigneter Stelle im Text eingefügt und nicht am Textende.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen, die unter "Über uns" zu finden sind.
  • Falls der Beitrag für eine Rubrik eingereicht wird, die Peer Review vorsieht, werden die Hinweise Eine anonyme Begutachtung sicherstellen) beachtet.

Richtlinien für Autor/innen

Akzeptiert werden ausschließlich unveröffentlichte Originalarbeiten aus den Bereichen der Balkanologie und Südosteuropaforschung. Wird aus einer bereits erschienenen eigenen Arbeit zu dem gleichen Thema zitiert, muss dies kenntlich gemacht werden; insgesamt muss es sich jedoch auch in diesem Falle um eine formal und inhaltlich vollkommen neue Arbeit handeln. Über die Annahme eingereichter Arbeiten entscheiden Schriftleitung, Herausgeber und Redaktionskollegium. Die Schriftleitung und die Redaktion haben das Recht auf stilistische Änderungen und Kürzungen.

Die Texte müssen druckfertig sein. Nachträgliche Korrekturen und Zusätze sind nicht möglich. Bitte verwenden Sie nur gängige Programme wie Word, Winword, Word Perfect in der DOS-Version oder für Apple-Macintosh. Den Text können Sie elektronisch einreichen oder per E-mail schicken. Bitte schicken Sie auch ein Abstract Ihres Beitrags in der Sprache des Beitrags und in englischer Übersetzung.

Regeln für die Texterfassung:

  • Zeilenschaltung: „Return“ nur bei Absatzende betätigen. Bei neuem Zeilenanfang nur „Shift-Return“ eingeben. Dasselbe gilt innerhalb von Fußnoten.
  • Absatzeinzüge nie mit Leerzeichen oder Tabulatoren markieren, sondern nur über den Menüpunkt „Absatzeinzüge“.
  • Keine Silbentrennung, weder automatisch noch manuell.
  • Kein Seitenumbruch, immer endlos schreiben.
  • Keine automatische Nummerierung der Kapitel
  • Keine Formatierung der Fußnoten, also Fußnoten automatisch mit „Einfügen Fußnote“ erzeugen und keine weitere Formatierung der Fußnoten vornehmen
  • Trennstrich und Gedankenstrich: Genaue Unterscheidung zwischen kurzem Trennstrich/Bindestrich (-) und langem Gedankenstrich (–: Alt + Dezimal 0150).
  • Anführungszeichen unten und oben („“: Alt + Dezimal 0132/Alt + 0147) verwenden. ‒ Die Anmerkungsziffer (Fußnotenziffer) im Text ohne Klammer hochstellen; sie steht vor dem ggf. folgenden Satzzeichen.
  • Apostroph in der korrekten Form verwenden (’: Alt + Dezimal 0146).
  • Verfassernamen in Literaturhinweisen in Kapitälchen setzen (über den Menüpunkt „Kapitälchen“ erzeugen oder Wort markieren und Strg + Umschalt + Q).
  • Fremdsprachliche Zitate (außer aus dem Englischen und Französischen) sollten zum besseren Verständnis für „sprachfremde“ Leser übersetzt werden.

 

Literaturverzeichnis:

Bitte erstellen Sie am Ende Ihres Beitrags ein Literaturverzeichnis und zitieren im laufenden Text mit Autorenname, Jahresangabe und Seitenzahl, z.B. (Röhling 1975: 16). Literaturangaben ausschließlich in Fußnoten sollten vermieden werden. Bitte geben Sie im Literaturverzeichnis die genauen Seitenzahlen eines Zeitschriftenaufsatzes (z.B. S. 15–26) an und vermeiden ungenaue Angaben wie S. 15f. oder S. 15ff.

Monographie:
Röhling, Horst (1975): Studien zur Geschichte der Balkanslavischen Volkspoesie in deutschen Übersetzungen. Köln
(=Slavistische Forschungen, Bd. 19).

Beitrag in Zeitschrift:
Hinrichs, Uwe (2004): „Südosteuropa-Linguistik und Kreolisierung“. Zeitschrift für Balkanologie 40, H. 1. 17–32.

Beitrag in Sammelband:
Schubert, Gabriella (1997): „Zu deutschen Übertragungen balkanslavischer Volkspoesie“. In: Christine Fischer, Ulrich Steltner (Hrsg.): Die Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland. Frankfurt am Main. 147–169.

In Beiträgen, die sich auch an „sprachfremde“ Leser richten, sollten die Literaturangaben (außer englischen und französischen Titeln) übersetzt werden.

Schutz personenbezogener Daten

1. Präambel, Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

Verantwortlich:

Redaktion der ZfB
Petra Himstedt-Vaid
Tile-Wardenberg-Str. 14
10555 Berlin

2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Aufruf der Webseite und Nutzungsstatistiken 

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden ausschließlich anonym erfasst und sind daher nicht einer bestimmten Person zuzuordnen. Zum Zwecke der Analyse von Nutzung und Reichweite unserer Zeitschrift sowie der hier publizierten Artikel dokumentieren und speichern wir die Zugriffe auf die Hauptseite von ZfB, auf Ausgaben, Artikel, Fahnen und zusätzlichen Dateien. Dabei werden alle Informationen anonymisiert. IP-Adressen werden mittels eines Hash-Algorithmus (SHA 256) in Kombination mit einem sicheren 64-Zeichen Salt anonymisiert. Der Salt wird automatisch zufallsgeneriert und täglich überschrieben. Auf diese Weise können IP-Adressen nachträglich nicht mehr rekonstruiert werden.

Über die anonymisierten IP-Adressen hinaus werden folgende Daten erhoben:

  • Zugriffsart (z.B. administrative Zugriffe)
  • Zugriffszeit
  • aufgerufene URL
  • HTTP-Status-Code
  • Browser

Die gesammelten Informationen werden nur verwendet, um die Nutzung der Inhalte statistisch auszuwerten. Es findet keine Zuordnung von IP-Adressen zu Benutzer*innen-IDs statt. Es ist technisch unmöglich, nachträglich einen spezifischen Datensatz zu einer spezifischen IP-Adresse nachzuverfolgen.

Sollten Sie den Wunsch haben, dass Ihre anonymisierten Daten nicht gespeichert werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Teilnahme am Auswertungsprozess zu unterbinden. Durch einen Klick auf den hier verlinkten Opt-out-Button wird ein sog. Cookie auf Ihrem System erstellt, das Ihre Entscheidung dokumentiert und speichert. Sollten die Sicherheits- oder Privatsphäreneinstellungen Ihres Browsers Cookies automatisch nach Beendigung löschen, müssen Sie beim nächsten Zugriff auf diese Seite erneut dem Auswertungsprozess widersprechen. Das Cookie ist jeweils nur für einen Browser gültig. Sollten Sie unterschiedliche Browser benutzen, so müssen Sie für jeden Browser Ihren Widerspruch dokumentieren und auf den verlinkten Button klicken. Innerhalb des Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, sondern lediglich Ihr Widerspruch dokumentiert. Dieses Cookie wird bei jedem Zugriff auf dieses Journal automatisch um ein Jahr verlängert.

2.2 Newsletter

Sofern sie sich für ZfB registriert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen (in der Regel zweimal jährlich) eine Mitteilung über die Veröffentlichung des aktuellen Heftes zu senden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten einverstanden. Eine Abmeldung vom Bezug des Newsletters ist jederzeit möglich durch eine entsprechende Nachricht an petra.himstedt-vaid@t-online.de.

2.3 Personenbezogene Angaben bei Beitragseinreichungen

Personenbezogene Angaben, die zusammen mit Beiträgen eingereicht werden (insbesondere Namen, institutionelle Zugehörigkeit, biografische Informationen, E-Mail- und Homepageadresse), werden im Falle der Veröffentlichung des Beitrags mit diesem veröffentlicht.

3. Weitergabe von Daten

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

  • nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO die betroffene Person ausdrücklich eingewilligt hat,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes  schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies betrifft Nutzer*innen, die sich als Autor*in, Gutachter*in oder einer anderen mitwirkenden Rolle registriert haben;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an petra.himstedt-vaid@t-online.de.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 28. Juni 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.