Was für eine Sprache ist das "Gudilische?"
Abstract
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Bulgarisch in Plovdiv fast ausschließlich von bulgarischen Bauern gesprochen, die erst kurz zuvor in die Stadt eingewandert waren. Die meisten dieser Zuwanderer wurden von der griechischsprachigen Oberschicht der Stadt nach und nach hellenisiert. Die Sprache dieser hellenisierten Bulgaren entwickelte sich zu einem besonderen Code, den MORAVENOV gudilski nannte (nach gudilas, der in Plovdiv gängigen Bezeichnung für die ‚Graecomanen’). Die wenigen Belege, die uns überliefert sind, lassen nur sehr vorläufige Aussagen über dessen phonetische und lexikalische Eigenschaften des gudilski zu. Sein auffallendstes Merkmal ist zweifellos die Codemischung aus Bulgarisch und Griechisch. Obwohl gudilski eine Art ‚Übergangscode’ im Zuge des Hellenisierungsprozesses war, diente es offenbar auch als vollgültiges Kommunikationsmedium, als selbständige ‚Sprache’, die es ihren Sprechern erlaubte, eine eigenständige Identität auszudrücken.Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Mit Einreichung zur Veröffentlichung wird das Copyright für den jeweiligen Beitrag an den Harrassowitz Verlag / Zeitschrift für Balkanologie übertragen. Nach dem Erscheinen des Beitrags in der Zeitschrift für Balkanologie ist in Rücksprache mit der Redaktion und mit Hinweisen auf den Ort der Erstveröffentlichung eine Veröffentlichung an anderer Stelle möglich.
Es sollte sich bei eingereichten Beiträgen um Originalbeiträge handeln, die an keiner anderen Stelle in weitgehend gleicher Form oder mit weitgehend gleichen Inhalten veröffentlicht bzw. zur Veröffentlichung eingereicht wurden. Autor/innen müssen Sorge dafür tragen, dass sie das Copyright bzw. eine Nutzungslizenz für jegliches in einem Beitrag verwandte Material (z.B. Fotos) haben.